Veranstaltungen 2014
Osterreigen 2014

Freitag, 11. April 2014
14.30 Uhr - Führung Hammerschmiede und Steinstadel: Treffpunkt bei der Hammerschmiede (Kosten: freiwillige Spenden)
15.30 Uhr - Führung Kartause Aggsbach: Treffpunkt im Hof vor der Kirche (Kosten: freiwillige Spenden)
Samstag, 12. April 2014
14.30 Uhr - Führung Hammerschmiede und Steinstadel: Treffpunkt bei der Hammerschmiede (Kosten: freiwillige Spenden)
15.30 Uhr - Führung Kartause Aggsbach: Treffpunkt im Hof vor der Kirche (Kosten: freiwillige Spenden)
Sonntag, 13. April 2014
10.00 Uhr - Palmweihe und Gottesdienst in der Kartausenkirche Aggsbach Dorf
11.15 Uhr - Führung in der Kartause: Treffpunkt im Hof vor der Kirche (Kosten: freiwillige Spenden)
14.30 Uhr - Führung Hammerschmiede und Steinstadel: Treffpunkt bei der Hammerschmiede (Kosten: freiwillige Spenden)
Samstag, 19. April 2014
14.30 Uhr - Führung Hammerschmiede und Steinstadel: Treffpunkt bei der Hammerschmiede (Kosten: freiwillige Spenden)
15.30 Uhr - Führung Kartause Aggsbach: Treffpunkt im Hof vor der Kirche (Kosten: freiwillige Spenden)
Sonntag, 20. April 2014
10.00 Uhr - Osterhochamt in der Kartausenkirche Aggsbach Dorf
11.15 Uhr - Führung in der Kartause: Treffpunkt im Hof vor der Kirche (Kosten: freiwillige Spenden)
14.30 Uhr - Führung Hammerschmiede und Steinstadel: Treffpunkt bei der Hammerschmiede (Kosten: freiwillige Spenden)
Informationen zu allen Veranstaltungen: Mag. Christine Nussbaumer, 0664 9370444 oder 02753 83010 (nussbaumer.christine(at)a1.net).
Stifterfest 2014
27. April 2014, 10:00 Uhr Festlicher Gottesdienst
Orgel: Prof. Dr. Anton Gansberger (Portrait Dr. Anton Gansberger im Web)
Kirchenchor der Pfarre Aggsbach
- Franz Schmidt, "Was mein Gott will" (kleines Choralvorspiel, 1926)
- Johann Sebastian Bach, "Jesus, unser Trost und Leben" (BWV 475, 1736)
- Georg Friedrich Händel, Andante in G (Finale aus dem Orgelkonzert op IV/I HWV 289, 1738)
- Johann Sebastian Bach, Adagie e dolce in F, zweiter Satz aus der Triosonate d-moll (BWV 527)
- Franz Schmidt, Präludium in D ("Hallelujah", 1928)
- Messgesänge GL 715 (Ordinarium Karl Bernhardin Kropf, 1988)
Kunst in der Kartause 2014
Jahrtausendelang galt der Himmel den Menschan als Dach der Erde, als Wohnsitz der Götter, als ewige Herrlichkeit. Das hat sich seit der kopernikanischen Wende geändert. Doch weder die moderne Astrophysik, noch das naturwissenschaftliche Wissen um die "Leere des Kosmos" konnten verhindern, dass Menschen Sehnsucht nach dem Himmel haben. "Kunst in der Kartause" widmet sich ausgewählten Aspekten des Themas.
Wie auch in den Vorjahren beginnt das Festival mit einer Lesung mit Musik im Refektorium am 4. September, eine Ausstellung und Installation der Münchner K&nstlerin Martina Kändler wird am gleichen Tag im Kapitelsaal eröffnet. Im Meisterkonzert am 5. September ist eines der renommiertesten europäischen Renaissance-Ensembles zu Gast: die Capella de la Torre. Den Abschluss bildet wieder ein Artists Brunch mit Künstlerinnen, Künstlern und Gästen.
Unter dem Thema "Himmelwärts" finden von 4. - 7. September 2014 Kunsterlebnisse in der ehemaligen Kartause Aggsbach statt:
Donnerstag, 4. September 2014: Vernissage und Lesung
18:30 Uhr, im Kapitelsaal der Kartause, Lichtinstallation von Marina Kändler19:30 Uhr, im Refektorium der Kartause, Lesung von Adrea Eckert
Freitag, 5. September 2014: Meisterkonzert
19:30 Uhr, in der Kartausenkirche: Das Ensemble Capella de la Torre spielt Werke von Claudio Monteverdi, Luca Marenzio, Girolamo Frescobaldi, John Taverner.Samstag, 6. September 2014: Come Va 'l Mondo
19:30 Uhr, in der Kartausenkirche: Das Ensemble Arcantus spielt Francesco Petrarcas Liebeslyrik in Vertonungen von Orlando di Lasso, Giaches de Wert, Luca Marenzio u.a.Sonntag, 7. September 2014: Artists Brunch
11:00 Uhr, im Refektorium der Kartause: In Kooperation mit Slow Food Convivium Wachau_plus, Moderation Robert Paget und Andrea Gillinger, mit Musik von Anne-Suse EnssleVeranstalter: Kunst in der Kartause
Karten: Eintritt EUR 20,- | Schüler und Studenten: EUR 15,- | Dreitages-Pass (Do - Sa): EUR 50,- | Artists Brunch: EUR 30,-
Kartenreservierungen: info(at)kunstinderkartause.at, T: 0650 612 4505
Festveranstaltung 30 Jahre Verein der Freunde der Kartause Aggsbach
27. September 2014:
17:00 Uhr Generalversammlung im Refektorium der Kartause, Wahl des Vereinsvorstands
18:00 Uhr Marienvesper in der Kartausenkirche
anschließend Festvortrag im Refektorium der Kartause
28. September 2014: Brunofest 2014
Brunofest 2014
10:00 Uhr Festmesse (Erntedank- und Brunofest) in der Kartausenkirche.
Anschließend Pfarrcafe im Refektorium der Kartause
Zurück zu Berichte (Archiv)
Impressum: Verein der Freunde der Kartause Aggsbach, A-3642 Aggsbach Dorf, Nr. 33. Tel. +43(0)2753 8262, Obmann: Karl Thir. Kommunikation und Publikationen in Zusammenhang mit den Aktivitäten des Vereins der Freunde der Kartause Aggsbach. Für den Inhalt verantwortlich: Vereinsobmann Karl Thir, 3642 Aggsbach Dorf 33. Für die Inhalte der auf dieser Seite enthaltenen Weblinks übernimmt der Verein der Freunde der Kartause Aggsbach keine Verantwortung.