Veranstaltungen 2010
Stifterfest, Sonntag, 25. April 2010
Die Pfarre Aggsbach Dorf, der Verein der Freunde der Kartause Aggsbach und die Gemeinde Schönbühel-Aggsbach luden zum Besuch des Stifterfestes am Sonntag, 25. April 2010 ein.
Das Beisammensein beim Pfarrcafe nach der Festmesse, die Vorstellung der Sonderschau im Steinstadel, das Schauschmieden in der Hammerschmiede und die Besuche im Kartäusermuseum bieten Gelegenheit zur Rückschau auf vergangene Zeiten, zum Blick in die Zukunft und zahlreiche persönliche Gespräche.
Tag des Denkmals, Sonntag, 26. September 2010
Am 26. September 2010 werden die Ergebnisse der Grabungen des Bundesdenkmalamts aus den Jahren 2008, 2009 und 2010 vorgestellt. Von 10:00 - 17:00 Uhr werden vom Bundesdenkmalamt Führungen über das Grabungsgelände angeboten. Der Verein der Freunde der Kartause Aggsbach bietet ab 11:00 Uhr originale Liköre der Großen Kartause aus der Liköfabrik von Voiron an.
Aus dem Informationstext des Bundesdenkmalamts (Quelle www.tagedesdenkmals.at):
Seit 2008 sind der große Kreuzgang und der Zellentrakt der 1370 errichteten Kartause von Aggsbach in den Blickpunkt der archäologischen Forschung gerückt.
Im Zuge der Errichtung eines Meditationsgartens werden die 1782 abgebrochenen Baustrukturen wieder ans Tageslicht gebracht. Die hervorragenden Ergebnisse der Grabungen 2008 und 2009 werden heuer erstmals in ihrem gesamten Umfang vor Ort der Öffentlichkeit präsentiert. Zusätzlich haben die Besucher die Möglichkeit, den ArchäologInnen bei der heurigen Grabungssaison über die Schulter zu blicken und in das Abenteuer Archäologie einzusteigen.
Brunofest, Sonntag, 3. Oktober 2010
Dieses Jahr feierten wir das Erntedankfest und das Brunofest am selben Sonntag: Die sichtbaren Zeichen, wie Erntekrone, Feld- und Gartenfrüchte sowie herbstlicher Kirchenschmuck, die Gebete und die Erinnerung an den Ordensgründer, den Heiligen Bruno, bestimmten den Festgottesdienst in der Kartausenkirche.
Die neuen Tische bewährten sich beim Pfarrcafe, das fleißige Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte ausgerichtet hatten. Mit den neuen Tischen kann das Refektorium noch besser als Seminarraum genutzt werden.
Gleichzeitig fand der Tag des Denkmals statt: Das Bundesdenkmalamt stellte die umfangreichen Ausgrabungen im ehemaligen Zellentrakt der Kartause Aggsbach vor. Nachdem bereits im Vorjahr einige Zellen und Teile des Kreuzganges freigelegt worden waren, konnten nun die Grundrisse von acht Zellen und von der Friedhofskapelle erforscht werden (zu den Fotos).
Projekt Kartäuserland: Am 25. November 2010 fand im Refektorium der ehemaligen Kartause Aggsbach die Spatenstichfeier zum Meditationsgarten im Beisein von Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka statt (zu den Fotos).
Bildungsfahrt zur Großen Kartause
Einer Idee einer Arbeitssitzung zum Kartäuserland-Projekt folgend organisierten Prof. Mag. Karl Thir und Mag. Christine Nussbaumer eine gemeinsame Fahrt zur Großen Kartause in Frankreich.
Detailberichte finden Sie in den Foto-Galerien.
Zurück zu Berichte (Archiv)
Impressum: Verein der Freunde der Kartause Aggsbach, A-3642 Aggsbach Dorf, Nr. 33. Tel. +43(0)2753 8262, Obmann: Karl Thir. Kommunikation und Publikationen in Zusammenhang mit den Aktivitäten des Vereins der Freunde der Kartause Aggsbach. Für den Inhalt verantwortlich: Vereinsobmann Karl Thir, 3642 Aggsbach Dorf 33. Für die Inhalte der auf dieser Seite enthaltenen Weblinks übernimmt der Verein der Freunde der Kartause Aggsbach keine Verantwortung.